Weblication® CMS


 
 

Hirn- und Schädelverletzungen


1.  €  500.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung: Schädelhirntrauma und Lähmung
  • Dauerschäden: Schwere organische Psychosyndrom, Funktionsausfall der Großhirnrinde, zentrale Sprachstörung und inkomplette Lähmung aller Extremitäten
  • Gericht: LG München I, Urt. v. 29.03.2001 - 19 O 8647/00

2.  €  365.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung: Schädelhirntrauma, Gehirnschädigung und posttraumatisches Anfallsleiden
  • Dauerschäden: außerordentlich schwere körperliche, geistige und seelische Schäden
  • Gericht: LG Würzburg, Urt. v. 03.12.2001 - 22 O 713/99

 

3.  €  350.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung:  Schweres Schädelhirntrauma und apallisches Syndrom
  • Dauerschäden: Apallisches Syndrom
  • Mitverschulden: 3/10
  • Gericht: LG Detmold, Urt. v. 15.05.2003 - 9 O 265/98

 

 4.  € 250.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung: Schwere Schädel-Hirn-Verletzung mit Erblindung bei 27 Jahre alten Mann
  • Dauerschäden: Schwerstpflegefall und Erblindung
  • Gericht: OLG Hamm, Urt. v. 14.06.1999 -6 U 116/98

5.  € 240 .000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung:  schweres Schädelhirntrauma bei 8 Jahre altem Kind
  • Dauerschäden: schweres posttraumatisches hirnorganisches Psychosyndrom, spastische Teilparese
  • Mitverschulden: 1/3
  • Gericht: OLG Hamm, Urt. v. 24.01.2002 - 6 U 169/01

6.  € 175 .000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung: Schädelhirntrauma und apallisches Syndrom
  • Dauerschäden: Apallisches Syndrom 
  • Mitverschulden: 3/10
  • Gericht: LG Landshut, Urt. v. 03.02.2004 - 72 O 402/00

 

7.  €  150.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung: offenes Schädelhirntrauma mit Schädelbasisfraktur
  • Mehrere stationäre Behandlungen
  • Dauerschäden: Fascialparese, Diabetes, Verminderung der Sehstärke, Beeinträchtigung des Hörvermögens und des Gleichgewichtssinns, intellektuelle Leistungsminderung und psychische Beeinträchtigungen
  • Gericht: LG Saarbrücken, Urt. v. 31.08.2000 - 15 O 121/97

8.  €  125.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung: Schädelhirntrauma mit Schädelfraktur
  • Stationäre intensiv-medizinische Behandlung
  • Stationäre Behandlung im neurologischen Rehabilitationszentrum
  • Gericht: OLG Hamburg, Urt. v. 14.02.2003 - 1 U 186/00

9.  €  120.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung:  Offenes Schädelhirntrauma mit Schädelfraktur und Subarachnoidalblutungen
  • Dauerschäden:Dauerhafte Schädigung der persönlichkeitsformenden Hirnstrukturen im Bereich des Großhirns mit Störung des Antriebs und Affekts; hochgradige Sehschwäche und Schwerhörigkeit.
  • Gericht: OLG Hamm, 12.09.2003 - 9 U 50/99

 

10.  €  50.000,00 Schmerzensgeld

  • Verletzung: Schädelhirntrauma mit Hirnverletzungen und Polytrauma
  • Stationäre Behandlung: mehr als 9 Monate
  • Ambulante Behandlung ständig erforderlich
  • Dauer - MdE: 100 %
  • Mitverschulden: 1/4
  • Dauerschäden: Spastische Halbseitenlähmung und  Ataxie des Rumpfes, komplexe Sprachstörung
  • Gericht: KG, Urt. v. 02.09.2002 - 12 U 1969/00

 

 

 

 

 

Kontakt


Rechtsanwalt und Arzt
Dr. med. Ulf Medicke

Stephanienstr. 18
76133 Karlsruhe


Tel.: 0721 / 9 33 82 80
Fax: 0721 / 9 33 82 88 8
Email: mail@anwaltundarzt.de


Wir rufen Sie zurück!

 
 
Rechtsanwalt und Arzt - Dr. med. Ulf Medicke    Stephanienstraße 18    76133 Karlsruhe   Tel: 0721 / 9 33 82 80   Email: mail@anwaltundarzt.de
Impressum Datenschutz